Sonniger Auftakt, große Neugier und viele Gespräche – der Markt der Energiewende am 10. Mai 2025 war ein Erfolg. Auch wir von der Bürgerenergie Kaiserstuhl eG (BEKA) waren mit einem eigenen Stand vertreten und durften viele interessierte Menschen aus der Region begrüßen.
Bürgerenergie zum Anfassen
Bereits am Vormittag herrschte reges Treiben auf dem Endinger Platz vor dem Kolpingheim. Bei strahlendem Sonnenschein besuchten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger unseren Stand, informierten sich über unsere Projekte und kamen mit dem Team der BEKA ins Gespräch. Die Themen reichten von Photovoltaik auf dem eigenen Dach über Agri- und Viti-PV bis hin zur Beteiligung an gemeinschaftlich getragenen Energieprojekten.
Ein Highlight war der Vortrag von Vorstand Bernd Schmidt zur Agri-Photovoltaik, der viele Besucher:innen in die Kornhalle lockte. Die Kombination aus Landwirtschaft und Energiegewinnung stieß auf großes Interesse.

Mit Herz und Hammer – das BEKA-Team vor Ort

Bereits früh am Morgen waren unsere Mitglieder mit viel Einsatz beim Aufbau dabei – allen voran Renate, die mit Hammer, Werkzeug und Organisationstalent dafür sorgte, dass unser Stand pünktlich und einladend bereitstand. Unterstützt wurde sie von Klaus und vielen helfenden Händen aus der Genossenschaft.
Unsere Infowände und Materialien boten zahlreiche Einblicke in aktuelle und geplante Projekte, Beteiligungsmöglichkeiten und die Grundidee der Bürgerenergie: Energieversorgung in Bürgerhand – dezentral, solidarisch, regional.
Danke für das große Interesse!

Wir freuen uns über die vielen Gespräche, Fragen und die positive Resonanz. Die Begeisterung war spürbar – und der Wille, aktiv an der Energiewende mitzuwirken, deutlich. Für uns ist das ein starkes Signal: Die Menschen in der Region wollen mitgestalten.
Jetzt aktiv werden!
Wir sagen Danke – und freuen uns schon auf die nächste Begegnung!