Betriebshof Riegel

PV-Anlage Betriebshof Riegel

Auf dem Dach des Riegeler Betriebshofs wurde eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 90 kWp errichtet. Die Anlage ist nach Süd-Südost und Nord-Nordwest ausgerichtet, hat eine Dachneigung von 15° und speist den erzeugten Strom vollständig ins öffentliche Netz ein. Die Inbetriebnahme erfolgte im November 2023.


Dieses Projekt ist das erste gemeinsame Vorhaben der Gemeinde Riegel mit der Bürgerenergie Kaiserstuhl eG und ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur angestrebten Klimaneutralität bis 2035. Auf rund 800 Quadratmetern Dachfläche erzeugt die Anlage klimafreundlichen Solarstrom, der jährlich rund 50 Tonnen CO₂-Emissionen einspart.

Das Modell basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen Kommune und Genossenschaft: Die Gemeinde verpachtet das Dach an die BEKA, die die Anlage finanziert, errichtet und betreibt. Damit wird die kommunale Energiewende aktiv vorangetrieben, ohne den Gemeindehaushalt zusätzlich zu belasten. Gleichzeitig können sich Bürgerinnen und Bürger über Genossenschaftsanteile direkt am Projekt beteiligen.

Mit der Bürgersolaranlage am Betriebshof setzt Riegel ein starkes Zeichen für lokalen Klimaschutz, Bürgerbeteiligung und den Ausbau erneuerbarer Energien in der Region.