Kalender von Veranstaltungen
|
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
|---|---|---|---|---|---|---|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Am 29. November lädt die Aktive Ortsgruppe Eichstetten zu einer Fahrt nach Schlier ein. In Schlier gibt es • ein Kaltwärmenetz (in einem Neubaugebiet von Schlier), • eine beispielhafte Agri-PV-(Groß)Anlage, • auf einem Obstbauernhof in Fronreute eine Pilot-PV-Anlage in Leichtbauweise (in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, die ohne teure Trägersysteme […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Max Jakob, Energieberater und aktives Mitglied der Bürgerenergiegenossenschaft Kaiserstuhl (BEKA), vermittelt Grundlagenwissen zu Wärmepumpen und deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Er gibt außerdem Tipps für Gebäudeeigentümer:innen, was bei der Anschaffung zu beachten ist. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programm „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ der Klimaschutzstiftung des Landes Baden Württemberg durchgeführt. |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Der Landtagsabgeordnete Rüdiger Tonojan (Grüne) lädt zu einem öffentlichen Austausch über die Bedeutung ehrenamtlicher Klimaschutzinitiativen in Baden-Württemberg ein.Als Gast spricht Prof. Dirk Schindler, Umweltmeteorologe an der Universität Freiburg und stellvertretender Vorsitzender des baden-württembergischen Klimasachverständigenrats. Im Rahmen eines „Markts der Möglichkeiten“ stellt sich die BEKA zusammen mit anderen lokalen Initiativen aus dem Landkreis Emmendingen vor und […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Energieberater Harald Becherer zeigt, welche Förderprogramme Sie 2025 unbedingt kennen sollten – von Zuschüssen für PV-Anlagen über Batteriespeicher bis hin zu Wärmepumpen und Sanierungsmaßnahmen. Er erklärt, wie Sie bürokratische Hürden meistern, welche Fristen Sie im Blick haben sollten und wie Sie das Maximum aus den Fördertöpfen herausholen. Ein praxisnaher Überblick für alle, die ihre Energiekosten […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
Max Jakob, Energieberater und aktives Mitglied der Bürgerenergiegenossenschaft Kaiserstuhl (BEKA), vermittelt Grundlagenwissen zu Wärmepumpen und deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Er gibt außerdem Tipps für Gebäudeeigentümer:innen, was bei der Anschaffung zu beachten ist. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programm „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ der Klimaschutzstiftung des Landes Baden Württemberg durchgeführt. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Informations- und Besichtigungsfahrt Am Samstag, 29. November 2025 geht es ins oberschwäbische Schlier, einem Nachbarort der Eichstetter Partnergemeinde Amtzell nahe Ravensburg. Dort erwarten die Teilnehmenden spannende Einblicke in zukunftsweisende Energieprojekte: Vor Ort besteht Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Verantwortlichen dieser innovativen Projekte. Details zur Fahrt nach Schlier |
1 Veranstaltung,
-
Die Aktive Ortsgruppe Ihringen ist beim diesjährigen Weihnachtsmarkt mit einem eigenen Stand dabei. Wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher, gute Gespräche und eine gemütliche Adventsstimmung. |
