• Infoabend zu Energiewende Vor Ort erleben – Kaltwärmenetze, Agri-PV

    Pavillon, Eichstetten Bahnhofstraße 1, Eichstetten

    Am 29. November lädt die Aktive Ortsgruppe Eichstetten zu einer Fahrt nach Schlier ein. In Schlier gibt es • ein Kaltwärmenetz (in einem Neubaugebiet von Schlier), • eine beispielhafte Agri-PV-(Groß)Anlage, • auf einem Obstbauernhof in Fronreute eine Pilot-PV-Anlage in Leichtbauweise (in Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE) in Freiburg, die ohne teure Trägersysteme […]

  • Heizen mit Wärmepumpen im Bestand

    Pavillon, Eichstetten Bahnhofstraße 1, Eichstetten

    Max Jakob, Energieberater und aktives Mitglied der Bürgerenergiegenossenschaft Kaiserstuhl (BEKA), vermittelt Grundlagenwissen zu Wärmepumpen und deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Er gibt außerdem Tipps für Gebäudeeigentümer:innen, was bei der Anschaffung zu beachten ist. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programm „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ der Klimaschutzstiftung des Landes Baden Württemberg durchgeführt.

  • Klimaschutz in Baden–Württemberg und die Rolle ehrenamtlicher Klimainitiativen in den Kommunen

    Altes Rathaus Emmendingen

    Der Landtagsabgeordnete Rüdiger Tonojan (Grüne) lädt zu einem öffentlichen Austausch über die Bedeutung ehrenamtlicher Klimaschutzinitiativen in Baden-Württemberg ein.Als Gast spricht Prof. Dirk Schindler, Umweltmeteorologe an der Universität Freiburg und stellvertretender Vorsitzender des baden-württembergischen Klimasachverständigenrats. Im Rahmen eines „Markts der Möglichkeiten“ stellt sich die BEKA zusammen mit anderen lokalen Initiativen aus dem Landkreis Emmendingen vor und […]

  • Fördertöpfe clever nutzen – aktuelle Chancen für Ihre Energiewende!

    Ihringen/Wasenweiler

    Energieberater Harald Becherer zeigt, welche Förderprogramme Sie 2025 unbedingt kennen sollten – von Zuschüssen für PV-Anlagen über Batteriespeicher bis hin zu Wärmepumpen und Sanierungsmaßnahmen. Er erklärt, wie Sie bürokratische Hürden meistern, welche Fristen Sie im Blick haben sollten und wie Sie das Maximum aus den Fördertöpfen herausholen. Ein praxisnaher Überblick für alle, die ihre Energiekosten […]

  • Heizen mit Wärmepumpen im Bestand

    Feuerwehrhaus Bahlingen Am Dorfbach 2, Bahlingen

    Max Jakob, Energieberater und aktives Mitglied der Bürgerenergiegenossenschaft Kaiserstuhl (BEKA), vermittelt Grundlagenwissen zu Wärmepumpen und deren Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Er gibt außerdem Tipps für Gebäudeeigentümer:innen, was bei der Anschaffung zu beachten ist. Die Veranstaltung wird im Rahmen des Programm „Bürgerenergiegenossenschaften: Klimafreundliche Energien durch Ehrenamt stärken“ der Klimaschutzstiftung des Landes Baden Württemberg durchgeführt.

  • Informations- und Besichtigungsfahrt Schlier

    Informations- und Besichtigungsfahrt  Am Samstag, 29. November 2025 geht es ins oberschwäbische Schlier, einem Nachbarort der Eichstetter Partnergemeinde Amtzell nahe Ravensburg. Dort erwarten die Teilnehmenden spannende Einblicke in zukunftsweisende Energieprojekte: Vor Ort besteht Gelegenheit zum direkten Austausch mit den Verantwortlichen dieser innovativen Projekte. Details zur Fahrt nach Schlier

  • Weihnachtsmarkt Eichstetten

    Eichstetten

    Weihnachtsmarkt Eichstetten mit BEKA Beteiligung. Komm vorbei, informiere dich über unsere aktuellen Projekte rund um erneuerbare Energien in der Region, und erfahre, wie du selbst Teil der Energiewende vor Ort werden kannst! Wir freuen uns auf viele Gespräche, neue Ideen und einen stimmungsvollen Austausch bei Glühwein, Punsch und Lichterglanz.

  • Infostand der BEKA auf dem EDEKA-Parkplatz in Bahlingen

    Bahlingen, EDEKA

    Die BürgerEnergie Kaiserstuhl eG (BEKA) ist mit einem Infostand auf dem EDEKA-Parkplatz in Bahlingen vertreten.Komm einfach vorbei, sprich uns an und erfahre mehr über unsere regionalen Energieprojekte – von Photovoltaik über Agri-PV bis hin zu innovativen Wärmelösungen. Wir informieren über Mitgliedschaft und Beteiligungsmöglichkeiten, beantworten Fragen rund um die Energiewende vor Ort und freuen uns über […]

  • Agri- und Viti-PV – was steckt dahinter?

    Feuerwehrhaus Bahlingen Am Dorfbach 2, Bahlingen

    Referent Bernd Schmidt Über diese Form der erneuerbaren Energie wird viel gesprochen – doch wie sieht sie in der Praxis aus? Wo eignet sie sich besonders gut? Und welchen konkreten Nutzen bringt sie? Bernd Schmidt, technischer Vorstand der BürgerEnergie Kaiserstuhl (BEKA), stellt anschaulich verschiedene Konzepte für Agri- und Viti-PV-Anlagen vor. Er erklärt die technischen und […]

  • Sitzung Kompetenzteam Werbung & Öffentlichkeitsarbeit

    Zehntscheuer, Eichstetten

    In lockerer Runde tauschen wir uns über laufende Aktionen, kreative Ideen und neue Wege der Kommunikation aus. Gemeinsam planen wir, wie wir unsere Botschaften noch sichtbarer machen und frischen Wind in unsere Öffentlichkeitsarbeit bringen. Mit Spaß an guten Ideen und Teamgeist gestalten wir den Auftritt unserer Organisation!