Die Bürgerenergie Kaiserstuhl eG (BEKA) entstand im Oktober 2012 als Bürgerenergiegenossenschaft Endingen eG (BEGE) und wurde zum 1. Januar 2023 umbenannt.
Aktuell zählt die Genossenschaft etwa 385 Mitglieder. Unser Ziel ist die Förderung einer ökologischen Energieversorgung in der Region Kaiserstuhl. Wie in jeder Genossenschaft bildet die Generalversammlung, die mindestens einmal jährlich stattfindet, das oberste Entscheidungsgremium. Die Mitglieder stimmen hier über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat sowie über die Ausschüttung von Dividenden ab. Zudem wird der Aufsichtsrat von den Mitgliedern gewählt – dabei gilt: Jedes Mitglied hat eine Stimme.
Der aktuelle Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
- Prof. Dr. Christoph Peters – Geschäftsentwicklung & strategische Felder
- Tanja Kast – Finanzen & Verwaltung
- Bernd Schmidt – Technik & Innovation
Gemeinsam führen sie die BEKA engagiert in die nächste Phase der Energiewende am Kaiserstuhl.
Unsere Mitglieder gestalten die Energiewende vor Ort aktiv mit und organisieren sich in „Aktiven Ortsgruppen“. Diese identifizieren potenzielle Projekte und arbeiten eng mit dem Vorstand an deren Umsetzung. Der Vorteil: Alle profitieren von den vielfältigen Kompetenzen der Mitglieder, während die Verwaltungsstruktur schlank bleibt. Aktive Ortsgruppen gibt es derzeit in Bötzingen, Eichstetten, Endingen und Riegel.
Mehr Details gibt’s in unserer aktuellen Satzung und unserem Leitbild – einfach reinschauen!